| 15.00 Uhr | Begrüssung MARKUS MERZ, Rektor der Merz Akademie Grußwort GABRIELE RÖTHEMEYER, Geschäftsführerin der MFG Filmförderung Grußwort THOMAS LANGHEINRICH, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) |
| 15.30 Uhr | MARKUS MERZ, Präsentation der Remediate Projekte der Merz Akademie |
| 16.30 Uhr | Rundgang durch die Ausstellung |
| 17.00 Uhr | PROF. OLIA LIALINA: »Digital Conservation: Not a Technological Challenge.« |
| 17.45 Uhr | REYNOLD REYNOLDS: »Archaeology of Cinema« |
| 18.30 Uhr | AMIE SIEGEL: »Body Double« |
| 9.00 Uhr | MICHEL VUST: »Undiscipline is requested. Travelogue of an analog native in Swiss digital culture.« |
| 9.45 Uhr | JO DE WITTE: »Help, it’s ›new media‹!« |
| 10.30 Uhr | ISABELLE ARVERS: »Machinima or how to return to Scriptwriting through Videogames« |
| 11.15 Uhr | PROF. DR. TIMON BEYES: »An den Rändern? Atmosphären in der Netzkultur« |
| 12.00 Uhr | Mittagessen |
| 13.00 Uhr | PANEL 1. Teil mit allen Referenten, PROF. MARIO DOULIS und PROF. PETER OTT |
| 14.30 Uhr | Kaffeepause |
| 15.00 Uhr | PANEL 2. Teil |
| 16.00 Uhr | Ende des Symposiums |
PROF. DR. UTE HOLL (Professorin für Medienwissenschaften der Universität Basel)